Steuerinfos für Rentner
Inhaltsverzeichnis

Bis zum 31.12.2015 wurden die Steuerinfos unter www.helmutlaser.de  veröffentlicht. Da eine Fortführung dieser Homepage nicht mehr möglich war, werden die Steuerinfos ab 1.1.2016 in dieser neuen Homepage www.helmutlaser.com bekannt gemacht.

Folgende Steuerinfos für Rentner sind in dieser Homepage abgedruckt:

Zum Aufrufen der Info bitte Datum anklicken.

Wenn Sie den Artikel drucken möchten, verfahren Sie bitte wie folgt:
Leinen Sie die gewünschte Seite bei gedrückter linker Maustaste an und wählen Sie mit der rechten Maustaste "Drucken".

Nr. 156 vom 10.01.2023
Wann und wie erhalten Rentner und Rentnerinnen Erstattungen aus den gesetzlichen Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen

Nr. 155 vom 15.10.2022
Welche Abgabenhöhungen und -entlastungen sind für das Jahr 2023 für Arbeitnehmer und Rentner zu erwarten


Nr. 154 vom 27.10.2022
Absenkung des Umsatzsteuersatzes von 19 auf 7% für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und Wärme über das Wärmenetz

Nr. 153 vom 11.10.2022
Grundsteuererklärung

Energiepreispauschale für Rentner

Nr. 151 vom 19.03.2022
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Ukraine-Krieg Geschädigten

Nr. 150 vom 03.03.2022
Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer

Nr. 149 vom 25.01.2022
Was ist bei der Erstellung der Steuererklärung 2021 zu beachten?

Nr. 148 vom 15.01.2022
Auszahlung der Grundrente ab 2022

Nr. 147 vom 10.01.2022
Wann und unter welchen Voraussetzungen ist eine Haushaltshilfe mit dem Haushaltsscheck bei der Minijob-Zentrale anzumelden

Nr. 146 vom 10.12.2021
Abgabenveränderungen für das Jahr 2022

Nr. 145 vom 04.11.2021
Gewinnerzielungsabsicht oder Liebhaberei bei kleineren Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken

Nr. 144 vom 25.09.2021
Beiratsgutachten zum BEG (bedingungsloses Grundeikommen)

Nr.143 vom 20.07.2021
Kampf gegen grenzüberschreitende Steuergestaltung, Steuervermeidung und Steueroasen

Nr. 142 vom 04.05.2021
Abgrenzung zwischen Geld- und Sachleistungen bei der Besteuerung geldwerter Vorteile

Nr. 141 vom 03.03.2021
Der Bundestagswahlkampf und die Steuerreform

Nr. 140 vom  11.02.2021
Was ist bei der Erstellung der Steuererklärung 2021 zu beachten?

Nr. 139 vom 20.01.2021
Steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen an einem zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäude

Nr.138 vöm 24.11. und 10.12.2020
Welche Abgabenerhöhungen und -entlastungen sind für das Jahr 20201 für Arbeitnehmer und Rentner zu erwarten?

Nr. 137 vom 10.11.2020
Änderung des MWSt-Satzes zum 1.1.2021

Nr. 136 vom 06.10.2020
Steuerliche Behandlung von geldwerten Vorteilen aus vom Arbeitgeber getragenen Ladekosten bei privat genutzten Elektrofahrzeugen

Nr. 135 vom 23.09.2020 
Auch bei VW ist die Mobilität der Zukunft elektrisch

Nr. 134 vom 20.09.2020 
Könnte ein vereinfachtes Steuersystem zur Gerechtigkeit unter den Generationen beitragen?

Nr. 133 vom 06.09.2020 
Besteuerung privater Veräußerungs- und Spekulationsgeschäfte ab 1.1.2009

Nr. 132 vom 30.8.2020
Steuerliche Vergünstigungen bei privaten Umzugskosten

Nr. 131 vom 1.8.2020
Steuerliche Vergünstigungen und Freibeträge für (Schwer-)Behinderte

Nr. 130 vom 30.06.2020
Senkung des Umsatzsteuersatzes zum 1.7.2020

Nr. 129 vom 25.06.2020
Reform der Kfz-Steuer

Nr. 128 vom 15.06.2020
Umsetzung des Konjunkturpaketes des 2. Corona-Steuerhilfegesetzes

Nr. 127 vom 06.04.2020
Steuerliche Fragen in Folge der Corona-Krise

Nr. 126 vom 10.02.2020
Welche Abgabenbelastungen haben Arbeitnehmer in 2020 zu tragen?

Nr. 125 vom 10.01.2020
Was ist bei der Erstellung der Steuererklärung 2019 zu beachten?

Nr. 124 vom 14.11.2019
Welche Abgabenerhöhungen und -entlastungen sind für das Jahr 2020 für Arbeitnehmer und Rentner zu erwarten

Nr. 123 vom 5.11.2019
Steigende steuerliche Belastung der Renten?

Nr. 122 vom 29.10.2019
Einführung der LOGPAY Charge&Fuel Card für Geschäftsfahrzeugberechtigte

Nr. 121 vom 23.10.2019
Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht und 
Reform der Grundsteuer sowie ihre Auswirkungen für Rentner

Nr. 120 vom 24.9.2019
Die Vorschläge der SPD für eine gerechte Besteuerung

Nr. 119 vom 14.8.2019
Solidaritätszuschlag soll 2021 für ca. 90% der Steuerzahler abgeschafft werden.

Nr. 118 vom 3.6.2019
Die Rente mit 63 und die Flexi-Rente

Nr. 117 vom 1.5.2019
Der Nutzungswert für privat genutzte Geschäftsfahrzeuge mit Antrieb ausschließlich durch Elektromotoren oder extern aufladbaren Hybridselektromotorfahrzeuge

Nr. 116 vom 20.03.2019
Die großen Probleme unserer Zeit und deren Vision für die Zukunft

Nr. 115 vom 04.03.2019
Wie gerecht ist die von der SPD angestrebte Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung?

Nr. 114 vom 25.02.2019
Ist die Grunderwerbsteuer eine Steuer, die nur dumme Käufer von Immobilien bezahlen?

Nr. 113 vom 14.02.2019
Datenschutzrechtliche Vorgaben in der Steuerverwaltung

Nr.112 vom 30.01.2019
Besondere Pflichten für Betreiber eines elektronischen Marktplatzes und deren Haftung

Nr. 111 vom 10.01.2019
Was ist bei der Erstellung der Steuererklärung 2018 zu beachten

Nr. 110 vom 20.11.2018
Welche Abgabenerhöhungen und -entlastungen sind für das Jahr 2019 für Arbeitnehmer und Rentner zu erwarten?

Nr. 109 vom 7.11.2018
Gibt es noch steuerliche Vorteile durch Nutzung der ARAL-CARD

Nr. 108 vom 19.10.2018
Ist es steuerlich günstiger, Schweine aufzuziehen als Kinder?
Wie gerecht ist unser Steuertarif?

Nr. 107 vom 28.04.2018
Steuerklassenwahl für das Jahr 2018 

Nr. 106 vom 24.04.2018
Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2018 

Nr. 105 vom 14.04.2018
Bundesverfassungsgericht erklärt die Bemessungsgrundlage der Grundsteuer für verfassungswidrig

Nr. 104 vom 20.03.2018
Reicht Hartz IV zum Leben?

Nr. 103 vom 06.03.2018
Was ist bei der Erstellung der Steuererklärung 2017 zu beachten

Nr. 102 vom 27.02.2018
Regelungen für Rentenbezieher im Todesfall des Partners und bei Scheidung

Nr. 101 vom 16.03.2018
Was bringt der Koalitionsvertrag für die Steuerpolitik der neuen Regierung?

Nr. 100 vom 30.01.2018
Welche Auswirkungen hat die Abschaffung der Abgeltungssteuer ohne und mit Kompensationsmaßnahme

Nr. 99 vom 12.01.2018
Einkommensteuererklärung 2017 selbst erstellt 

Gedanken zur Jahreswende 2017/8

Nr. 97 vom 17.12.2017
Welche Abgabenerhöhungen und -entlastungen sind für das Jahr 2018 für Arbeitnehmer und Rentner zu erwarten?

Nr. 96 vom 19.11.2017
Sollten Steuerpflichtige, die das 64. Lebensjahr vollendet haben. ihre Kapitaleinkünfte in die Einkommensteuerveranlagung einbeziehen, auch wenn sie der Abgeltungssteuer unterlegen haben?

Nr. 95 vom 14.11.2017
Was ist Steuerhinterziehung oder -verkürzung und was ist legale Steuergestaltung (Paradise Papers)?

Nr. 94 vom 7.11.2017
Wann und aus welchen Gründen können Steuerbescheide geändert werden

Nr. 93 vom 12.9.2017
Der Streit um die Abgeltungssteuer im Bundestagswahlkampf 2017

Nr. 92 vom 1.8.2017
Der progressive Einkommensteuertarif und der Progessionsvorbehalt für bestimmte steuerfreie Einkünfte

Nr. 91 vom 14.7.2017
Kampf gegen Steuerbetrug und -vermeidung ist ein Anliegen aller demokratischen Parteien

Nr. 90 vom 2.6.2017
Neu: Zumutbare Eigenbelastung bei außergewöhnlichen Belastungen

Nr. 89 vom 25.5.2017
Steuerpolitik der vergangenen 20 Jahre als Ausgangspunkt für den Bundestagswahlkampf 2017

Nr. 88 vom 12.3.2017
Steuerliche Behandlung der privaten Dienstwagennutzung 
(Kürzung des Nutzungswerts um privat gezahlte Fahrzeugkosten möglich)

Nr. 87 vom 11.01.2017
Was hat sich in der Steuererklärung 2016 gegenüber dem Vorjahr verändert

Nr. 86 vom 10.12.2016
Welche Auswirkungen hat ein Minijob auf die Altersrente?

Nr. 85 vom 10.12.2016
Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
- Anlage 3 Beispiele für begünstigte und nicht begünstigte Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Nr. 84 vom 15.11.2016
Behandlung der Gewerbesteuer bei der Gewinnermittlung und Einkommensbesteuerung nach dem Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 (Steuerbelastungsvergleiche)

Nr. 83 vom 10.11.2016
Welche Abgabenerhöhungen und -entlastungen sind für das Jahr 2017 für Arbeitnehmer und Rentner zu erwarten

Nr. 82 vom 30.10.2016
Gewinnermittlung durch Einnahmeüberschussrechnung und die Nichtabzugsfähigkeit der Gewerbesteuer

Nr. 81 vom 21.10.2016
Steuerfragen bei Trennung und Scheidung (Realsplitting)

Nr. 80 vom 6.10.2016
Die Zweitwohnungssteuer, eine unliebsame Abgabe?

Nr. 79 vom 24.9.2016
Doppelbesteuerung von Renten 
Werden Renten heute schon doppelt besteuert und wann und unter welchen Voraussetzungen können für künftige Rentenbeginnjahre Doppelbesteuerungen eintreten?

Nr. 78 vom 12.8.2016
Steuerlicher Abzug von Kosten der Berufsaus- und -fortbildung (Studium)

Nr. 77 vom 2.8.2016
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer der Unwetterlage von Ende Mai/Anfang Juni 2016 in Deutschland

Nr. 76 vom 27.8.2016
Gesetz zu Modernisierung des Besteuerungsverfahrens

Nr.75 vom 28.6.2016
Änderung der Berechnung der Kostenbeteiligung bei ARAL-Tankkarten

Nr. 74  vom 18.6.2016
Aktionsplan gegen Steuerbetrug, trickreiche Steuervermeidung und Geldwäsche,
Nationale Maßnahmen gegen Steueroasen und Briefkastenfirmen,
Gesetzentwurf zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (elektronischen Registrierkassen)

Nr. 73 vom 2.7.2016
Wann und in welchem Verfahren sind Einkommensteuererklärungen ans Finanzamt einzureichen (mit Übersendung von Vordrucken oder durch Datenfernübertragung)

Nr. 72  vom 22.03.2016                       
Welche Auswirkungen ergeben sich beim Tod eines Ehegatten für die Höhe des Einkommens der Witwe/Witwer und dessen Besteuerung

Nr. 71 vom 4.3.2016
Neue Gesetzesvorlagen zur Förderung des Wohnungsbaus und Besteuerung von Investmentfonds.

Nr. 70  vom 7.2.2016
Was hat sich in der Steuererklärung 2015 gegenüber dem Vorjahr geändert?

Nr.45
Schenkungs- und Erbschaftsteuer

Nr. 41 vom 4.4.2012
Vorschlag eines vereinfachten Besteuerungsverfahrens für Rentner und Arbeitnehmer als Übergangslösung